Mach auf Spiekeroog mit!
© Meinhard Günther
Region in Zahlen
/
ca. 750 Einwohner:innen/*
ca. 95.000 Gäste/*
ca. 607.000 Übernachtungen/*
ca. 87.000 Tagestourist:innen/*
/* jeweils pro Jahr
Die autofreie Insel im Nationalpark Niedersachsiches Wattenmeer ist die ursprünglichste der "Ostfriesen"- Inseln. Spiekeroog ist eine Sterneninsel.
Besonder-heiten
/
Der Dorfkern mit alter Inselkirche und Inselmuseum.
Die Ostplatte mit seinem großen Vogelschutzgebiet und dem Hermann-Lietz-Internat.
Im Westen der Campingplatz in den Dünen.
Hauptorte der Insel
/
...einer Insel, auf der es sich enkeltauglich wohnen, leben und Urlaub machen lässt! Enkeltauglich bedeutet für uns:
•  Die Naturräume sowie Pflanzen und Tiere werden geachtet, erhalten und, wenn nötig, gepflegt.
•  Die auf der Insel lebenden Menschen jeden Alters, jeder Nationalität, jeden Geschlechts führen ein bezahlbares, lebendiges und attraktives Leben.
•  Der Tourismus sichert den Menschen ein Einkommen und achtet gleichzeitig das Gemeinwohl.
•  Die Forensen (= Zweitwohnungsbesitzer*innen) übernehmen Verantwortung, bringen sich ein und fühlen sich auf der Insel heimisch.

Wir träumen von ...
...einerseits die Natur Spiekeroogs, das idyllische Inseldorf und die Insellage im Wattenmeer – und andererseits die Abhängigkeit der dort lebenden Menschen vom Tourismus. Spiekeroog ist ein Mikrokosmos, für den der Dreiklang aus Ökologie, Ökonomie und Sozialem von besonderer Bedeutung für die weitere Entwicklung der Insel ist. Für uns stellt sich die Frage: Gilt weiter ein "schneller, höher, weiter" oder gibt es etwas Anderes stattdessen?
Das Besondere an
unserer Insel ist ...
Wir sind ...
...ein Team von Menschen, denen die Insel am Herzen liegt und die sich der Regionalmanagerin Christiane angeschlossen haben. Sie ist seit knapp 10 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Zweitwohnungsbesitzerin auf Spiekeroog und hat die Mitmach-Region im Mai 2022 initiiert. Im November 2022 haben diese Menschen in einem Einführungsworkshop den Grundstein für die Mitmach-Region Spiekeroog gelegt.
Was wir schon gemacht haben ...
Wir haben uns mit den SDGs (Sustainable Development Goals) und den Handlungsfeldern der Mitmach-Regionen auseinandergesetzt und Fragen gesammelt, die uns beschäftigen.
  • Wie beenden wir das Streben nach immer mehr und wirtschaften gemeinwohlorientiert (Wirtschaft und Finanzen)?
  • Wie gelingt es uns CO2 neutral zu werden (Energie und Verkehr)?
  • Wie können wir das Angebot an Lebensmitteln durch regionale und plastikfreie Produkte erweitern (Ernährungssystem)?
  • Wie gelingt es uns Zweitwohnbesitzer:innen in die Inselgemeinschaft einzubeziehen (sozialer Zusammenhalt)?
© Christiane Ebrecht
Was wir vorhaben ...
...einen Gemeinschaftsgarten anlegen? ...wieder mehr Tiere auf die Insel holen? ...einen Markt, eine Markthalle ins Leben rufen? ...eine Peergroup von Organsiationen gründen, die gemeinwohlorientiert wirtschaftet? ...

Diese Ideen inspirieren dich und du möchtest gern mitsnacken und mitdoon? Du hast noch andere Ideen und möchtest diese einbringen? KLASSE! Trag dich ein, damit du nichts verpasst - über Neuigkeiten in der Region oder über inspirierende Ideen und Projekte in den unterschiedlichen Handlungsfeldern.
Über spiekeroog@mitmach-region.org kannst Du uns auch direkt schreiben.

Wir freuen uns auf Dich!
Mach auf Spiekeroog mit!
© Meinhard Günther